Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • CME Punkte
  • Kontakte
%0A%0A%0A%0A%0A%0A%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%0A%0A%0A%0AWissenschaft%0A%0A%0A%20%0A%20%20%20%20%0A%0A%0A
Wissenschaft

Wirkung und Akzeptanz einer konfektionierten Schiene zur Behandlung von Bruxismus bei Kleinkindern

pi / 10.12.2020
Wissenschaft

Praxis-Anwendungsbeobachtung zum Nutzen von Philips Sonicare FlexCare und Philips Sonicare AirFloss Ultra

Von Klaus-Dieter Bastendorf, Nadine Strafela-Bastendorf, Stefan Zimmer, Adrian Lussi und Walter Bürgin.
pi / 10.12.2020
Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken
Wissenschaft

Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken

Sars-Cov-2-Viren lassen sich mit bestimmten handelsüblichen Mundspülungen inaktivieren.
pi / 23.09.2020
Interdentalraumhygiene in verschiedenen Altersstufen
Wissenschaft

Interdentalraumhygiene in verschiedenen Altersstufen

Caroline Sekundo, Eva Langowski, Hanna Hieronymus und Cornelia Frese zeigen, wie bei speziellen Patientengruppen ein Beitrag zur Interdentalraumhygiene geleistet wird.
pi / 09.09.2020
Kindeswohlgefährdung
Wissenschaft

Kindeswohlgefährdung – eine rechtsmedizinische Betrachtung

Uwe Schmidt, Christine Erfurt, Steffen Heide und Uta Flössel geben einen Überblick über verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
pi / 09.09.2020
Wissenschaft

Ausgabe 2/20: Mikrobiologische Untersuchungen in der Parodontologie – ein Update

Dr. Valentin Bartha und Prof. Dr. Diana Wolff von der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen zu der Frage, welche Rolle die Mikrobiomuntersuchung in Zukunf ...
pi / 18.06.2020
Wissenschaft

Ausgabe 2/20: Zahnmedizin und Kinderschutz

Dr. Michael Schäfer MPH, Dr. Angela Bergmann und Folke Schläger zur besonderen Rolle der Zahnärzte im Kinderschutz.
pi / 18.06.2020
Junk-Food ist Ursache chronisch metabolische Erkrankungen
Wissenschaft

Ausgabe 1/20: Junk-Food: die Ursache für die Entstehung chronisch metabolischer Erkrankungen

In diesem Review-Artikel erläutert Dr. rer. nat. Anette Christ primär den Einfluss von „Junk-Food“ (= minderwertige ungesunde Lebensmittel) auf unser Immunsystem und die damit verb ...
pi / 17.03.2020
Prophylaxe
Wissenschaft

Ausgabe 1/20: Mein Praxis-Prophylaxe-Konzept

Mit dem vorliegenden Beitrag hat die Autorengruppe Strafela-Bastendorf und Bastendorf den auf dem 1. Deutschen Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizi ...
pi / 17.03.2020
Infektionen vorbeugen
Wissenschaft

Coronavirus: Gesicherte Informationen für Praxen, Patienten und Fachleute

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus – weltweit, aber auch in Deutschland – hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auf ihrer Website gesicherte Informationen zu d ...
pi / 28.02.2020
Apfel
Wissenschaft

Ausgabe 4/19: Planbarer Zahnerhalt bei Parodontitis?

Parodontale Nachsorge über drei Jahrzehnte – wie geht das? Mittels Langzeitstudien konnten Risikofaktoren für Zahnverluste nach Parodontitistherapie identifiziert werden, die das ...
pi / 16.12.2019
Mundhygiene
Wissenschaft

Ausgabe 4/19: Mundhygiene - alle wissen Bescheid ...?

Lange wurde angenommen, dass über die Mundhygiene alles bekannt sei.
pi / 16.12.2019
Zimmer
Wissenschaft

Ausgabe 3/19: Effektivität zweier Handzahnbürsten mit unterschiedlich großen Bürstenköpfen

Ziel der randomisierten klinischen Studie von Stefan Zimmer und Stephanie Pohlmann von der Universität Witten/Herdecke war die Untersuchung der Effektivität von zwei gleichartig ...
pi / 18.09.2019
News Africa
Wissenschaft

Ausgabe 3/19: Erfolgreiche Umsetzung präventiver Behandlungskonzepte in der Praxis

Welche Parameter tragen dazu bei, eine erfolgreiche präventiv orientierte Zahnarztpraxis zu führen? Die Antwort darauf ist im Beitrag von Lutz Laurisch, einem der Pioniere der ...
pi / 18.09.2019
dgzpm
Wissenschaft

Siebte Ausschreibung des dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) schreibt auch 2020 Fördermittel für wissenschaftliche Projekte in Höhe von 15.000,- EURO aus
ddittmann / 11.09.2019
Jury Präventionspreis
Wissenschaft

Ausschreibung: Präventionspreis 2019 „Patient und zahnärztliches Team – eine starke Allianz für die Mundgesundheit“

Die Gründer der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA, prämieren 2019 Konzepte und Projekte, die sich einer Verbesserung ...
pi / 11.07.2019

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2

  • Nächste Seite Weiter >   
  • Last page Ende »
Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • Abrechnung
  • Markt
  • Printausgabe
  • CME Punkte
  • Autorenrichtlinien
  • Keywordliste
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Über die Prophylaxe Impuls
  • Abo
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm