Am 25. September 2020 ist – wie jedes Jahr – Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht das Thema Ernährung unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ im Mittelpunkt.
...
Wie halten es die Deutschen mit der Mund- und Zahnpflege? Interessante Fakten zu dieser Frage liefert eine repräsentative Online-Umfrage, die Anfang Juni 2019 von den Experten für Me ...
In jüngster Zeit werden zunehmend im Netz und in sozialen Medien Empfehlungen abgegeben, wie man sich selbst zu Hause Zahnpasta herstellen kann, um Plastikmüll zu vermeiden.
Ostern ist Naschzeit und eine Herausforderung für die Zähne. Mit dem Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach dem Süßen gönnt man den Zähnen etwas Gutes, weil durch das Kauen der Speiche ...
Meetings, Messen und Fortbildungsveranstaltungen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen sind geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreic ...
In diesem Review-Artikel erläutert Dr. rer. nat. Anette Christ primär den Einfluss
von „Junk-Food“ (= minderwertige ungesunde Lebensmittel) auf unser Immunsystem
und die damit verb ...
Mit dem vorliegenden Beitrag hat die Autorengruppe Strafela-Bastendorf und Bastendorf den auf dem
1. Deutschen Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizi ...
Möhren, Karotten oder Mohrrüben gehören zu den ältesten heimischen Gemüsearten. Sie
sind kalorienarm und gleichzeitig reich an Mineralien und Vitaminen.