Obwohl sie eine Volkskrankheit in Deutschland ist, weiß jeder fünfte Erwachsene nicht, was eine Parodontitis ist. Es gibt erstaunliche Wissenslücken über diese Krankheit und ihre Sym ...
Seit dem 1. Juli ist die neue PAR-Richtlinie in Kraft, die für gesetzlich Versicherte in Deutschland einen Anspruch auf eine umfassende Parodontitisnachsorge vorsieht. Ab sofort steh ...
Allein in der GOZ-Nr. 1040 versteckt sich ein Potenzial von etwa 38.000 €. wie Sie diesen Schatz mit nur drei Kennzahlen heben, zeigt unsere Abrechnungsexpertin.
Obwohl sie eine Volkskrankheit in Deutschland ist, weiß jeder fünfte Erwachsene nicht, was eine Parodontitis ist. Es gibt erstaunliche Wissenslücken über diese Krankheit und ihre Sym ...
Seit dem 1. Juli ist die neue PAR-Richtlinie in Kraft, die für gesetzlich Versicherte in Deutschland einen Anspruch auf eine umfassende Parodontitisnachsorge vorsieht. Ab sofort steh ...
Allein in der GOZ-Nr. 1040 versteckt sich ein Potenzial von etwa 38.000 €. wie Sie diesen Schatz mit nur drei Kennzahlen heben, zeigt unsere Abrechnungsexpertin.
Dr. Valentin Bartha und Prof. Dr. Diana Wolff von der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde Tübingen zu der Frage, welche Rolle die Mikrobiomuntersuchung in Zukunf ...
Rund acht bis zwölf Prozent aller Deutschen leiden heute bereits an einer COPD – einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. „Risikofaktor Nummer 1 war und ist das Tabakrauchen“, ...
„Parodontitis – Verstehen, vermeiden und behandeln”, so heißt der neue Patientenratgeber zu Parodontitis (Abb. 1), der gemeinsam von den Fachgesellschaften für Parodontologie in Deut ...
Innovative Wortschöpfungen und „alternative“ Fortbildungsthemen gehören durchaus zu den „Markenzeichen“ des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums bzw. seines Direktors im Rahmen der ...
Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2016. Von Bastian Schmidt Niedergelassener Zahnarzt in Dörpen, Holger Jentsch Professor, Zentrum für Parodontologie, Universität Leipzig. Eine 6 ...